Ein musikalisch-theatraler Trip

Text und Regie Anja Panse   Mit Julia Berke, Anna Keil und Anja Panse   Musik Annegret Enderle   Bühne Anna Keil   Kostüm Dinah Ehm   Licht+Ton Tristan Winter   Produktion Triple A  

Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.
Sorry, kein alt-Tag.

Die drei Freundinnen Florentine, Amanda und Sabine treffen sich zu einem geselligen Abend im Garten. Sie tauschen zunächst alltägliche Neuigkeiten aus. Doch dann beginnen sie einander Unerhörtes zu erzählen. Stufe um Stufe werden ihre Gespräche tiefsinniger und ehrlicher. Warum kennt Florentine, eine bekannte Schauspielerin, sich selbst am wenigsten? Warum wird Sabine immer nur auf ihr „Muttersein“ reduziert? Und warum hat die erfolgreiche Businessfrau Amanda, Angst verrückt zu werden?

Singend und tanzend reflektieren die Frauen die sogenannte "Normalität", in der sie leben und ergründen die Quellen ihrer Ängste, die sie davon abhalten, der Mensch zu werden, der sie sein könnten. Wünsche und Hoffnungen werden frei gelegt und entdeckt, welch verborgenes Potenzial in jeder der drei Frauen steckt. Ein musikalisch-theatraler Trip durch Abgründe und Hoffnungen der menschlichen Seele, der Unerhörtes offenbart.

Mit Texten von Anja Panse, Dinah Ehm, Anna Keil, Wolfgang Borchert, Rosa Luxemburg, Clara Zetkin.


Für diese Produktion haben wir keine staatlichen Fördermittel erhalten. 

Wir danken MRS. X für das Sponsoring der Kostüme!

 

Download Text Borchert

Stückinfos

Tech­nis­che Informationen

Buch­bar ganze Spielzeit

Auf­führungs­dauer1:15 min keine Pause
Mitwirk­ende: 3 Darstel­lerin­nen, 1 Tech­niker
Hon­o­rar: nach Vere­in­barung , zzgl. Fahrtkosten und Unterkunft

Gemapflichtig | TEC-Rider

Termine

Sa. 07.02.2026
20:00
So. 08.02.2026
18:00
Sa. 07.03.2026
20:00
So. 08.03.2026
20:00
Fr. 13.03.2026
20:00

Dank

1000 Dank an
Mike Schneider, Anja Engert, Jeannett Klein, Heribert Weitz, Jan Dahlgrün, Corina Golomoz, Susanne Herberg, Helvi Körner, Stefan Langhammer, Helena Gomes Correia, Petra und Uwe Rößler, Caroline Welz, Cordula Kreuter, Barbara Zepnick, Astrid Andersen, Julia Preuß, Annette Penther, Theresa Förster, Karin Kayser, Jan Gräfe, Susette Preißler, Regine Gehlhaar, Heike Schuberth, Volker Rosenbaum, Antje Madüske-Salamonsberger, Helmut Schaper, Esther Machhein, Andrea Burchardi, Andruscha Wigger, Lutz Schlosser, Andreas Keller, Sandra Uma Schmitz, Kerstin Boddenberg, Kathleen Rothe, Kathrin Heine, Dietrich Körner, Birgit Haase, Kerstin Flake, Lydia Heinke, Carola Kliesche, Antje Kobi, Angelika Thiel, Ruth Kraska, Esther Zschieschow, Henrike Spoerhase, Ina Rößler, Susan Foß, Ines Dietrich, Reiner Gabriel, Daniela Feix, Christine Rebien

und die anonymen Unterstützerinnen und Supporter der Crowdfunding Kampagne auf STARTNEXT!
Ohne euch hätten wir das Projekt nicht realisieren können!

Weitere Projekte

IM OSTEN - Geschichten aus der Sonderzone

Es geht polemisch, heiter und musikalisch zu, wenn das Ensemble seine Perspektive über den Stand der Dinge 35 Jahre nach dem Mauerfall entwickelt. Die Geschichte basiert auf eigens recherchierten Schicksalen aus Ostdeutschland.

Text Anja Panse und Ensemble Regie und Bühne Anja Panse Spiel Anna Keil, Anja Panse, Ilja Schierbaum und Reiner Gabriel Kostüm Dinah Ehm Grafik Marie Ronniger Fotos Ralph Bergel Produktion  Triple A Theater Premiere 12. Juli in Kannawurf/ Thüringen Weitere Termine  laufend

PEACE FOOD oder Die letzte Suppe

In unserem Clowns-Stück geht es um Frieden und Völkerverständigung. Historische Persönlichkeiten treten hier gegeneinander an - Friedensfürsten gegen Kriegsherren. Heiße Wortgefechte werden ausgetragen im skurrilen, komödiantischen Clowns-Spiel.

Text und Bühne Anja Panse Regie Uli Hoch Kostüm Dinah Ehm Spiel Anna Keil, Dinah Ehm und Anja Panse Fotos Ralph Bergel Produktion Triple A Premiere 27.10.2023 Ort Brotfabrik Berlin Weitere Termine  ab September 2025

Clara Z - Kämpfen, wo das Leben ist

Seien Sie gespannt, wenn Clara Zetkin Sie mitnimmt in eine Welt, als Frauen noch nicht wählen durften, als Gefahr und Revolution in der Luft lagen und dennoch mutige Frauen entschlossen ihren eigenen Weg gingen. Clara erzählt von ihren politischen Ideen, Erfolgen und Niederlagen sowie privaten Momenten. Es erwartet Sie ein Abend voller Esprit, Polemik und Musik.

Text und Regie Anja Panse Bühne Anja Panse Spiel Anna Keil als Clara Zetkin und Anja Panse als Rosa Luxemburg Premiere 31.3.2023 Ort Haus Sillenbuch Stuttgart in Kooperation mit dem Theater tri-bühne Besonderes Die Produktion entstand im Auftrag des SETT – Stuttgarter Europa Theater Treffen 2022/23 und in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung BaWü Produktion Triple A

Moralinsüß

Die drei Damen Dinah Ehm, Anna Keil und Anja Panse warten mit einem Parforceritt auf durch 2000 Jahre Geschichte von Sittlichkeit und moralischem Anstand. In einem Reigen aus Musik, Gedicht und Szenen voller bitter-süßem Humor führen uns die Künstlerinnen die sich stets ändernden moralischen Werte und Befindlichkeiten vor Augen.

Mit Anna Keil, Dinah Ehm und Anja Panse Premiere 26.8.2022 19.30h Ort Rechenzentrum Potsdam Besonderes Performance-Festival Ist das Kunst oder kann das weg? Foto Rolf Arnold